Wien, 2. Bezirk
Die Franzensbrücke überquert in Verlängerung der Franzensbrückestraße den Donaukanal und verbindet somit den 2. und den 3. Bezirk. Die Brücke ist in drei Abschnitte unterteilt und ist untergliedert in die Kaibrücke im 2. Bezirk mit einer Länge von 21,28 m, in den Mittelteil der Brücke mit einer Länge von 53,803 m und der Kaibrücke im 3. Bezirk mit einer Länge von 20.78 m.
Die Kaibrücken im 2. und 3. Bezirk sind aus Bruchsteinmauerwerk hergestellt und überspannen im 2. Bezirk den Vorkai und im 3. Bezirk die Dampfschiffstraße die in weiterer Folge in die Weißgerberlände mündet. Die jeweils äußeren Bruchsteinmauerwerksblöcke der Kaibrücken haben eine Mächtigkeit von ca. 8,5 m bis ca. 9 m und bildeten die Gegengewichte der ehemaligen Franzenskettenbrücke. Der Mittelteil der Franzensbrücke, ein Stahlbogentragwerk, überspannt den Donaukanal. Die Gesamtbreite der Brücke beträgt 24,10 m. Je Seite ist ein 3,55 m breiter Gehweg situiert. Weiters sind auf der Brücke 2x2 Fahrstreifen und 2 Straßenbahngleise vorhanden. An der Brückenuntersicht werden unterstromig zwei Gasleitungen (Æ600mm) und diverse Kabelzugrohre und oberstromig eine stillgelegte Gasleitung (Æi= 695mm) geführt.